Telefon: +49-221-95574-0
vertrieb@ixmid.com
Freitag, 4. September 2020
Nach dem Download kann er ihn je nach Bedarf weiterleiten, abspeichern und über den PC ausdrucken. Mit dem PDF-Download hat er den Nachweis seiner Untersuchung direkt „in der Hand“ – als Beleg im privaten Umfeld beispielsweise als Urlaubsrückkehrer oder für seinen Arbeitgeber.
Die Installation der App auf dem Smartphone ist hierfür nicht zwingend erforderlich. Der PDF-Befund kann auch durch Scannen des QR-Codes vom Patientenbegleitschreiben mit der für diesen Zweck vorgesehenen App ix.connect |schnelltest abgerufen werden.
Nach seiner Probenabnahme für den SARS-CoV-2-Test erhält der Patient mit seinem Smartphone Zugriff auf eine Reihe von Informationen: Vor der Verfügbarkeit des Befundes wird der Status seiner Probe angezeigt. Die Ergebnisse von PCR-Test und lgG-Antikörper-Untersuchung werden eingeblendet, sobald sie im Labor verfügbar sind. Abhängig von seinem Befund erhält der Patient Anweisungen über seine nächsten Schritte und die zu beachtenden Verhaltensregeln. Nach dem Erhalt der Ergebnisse erscheint ein Button, über den er seinen Befund im PDF-Format zur weiteren Verwendung herunterladen kann.